Musical Factory Hannover

Wir bringen den Off-Broadway nach Hannover

 

Früher war diese Einteilung wörtlich zu nehmen und daher einfach nachzuvollziehen: Die Broadway-Theater lagen direkt am „Great White Way“, die Off-Broadway-Bühnen befanden sich etwas abseits.

 

Mittlerweile hat sich die Einteilung der Spielstätten etwas verändert: In Manhattan gilt ein Theater als Broadway-Theater, wenn es über 500 Sitzplätze hat. Bei einem Fassungsvermögen zwischen 100 und 500 Zuschauern spricht man von einem Off-Broadway-Theater.

 

In den letzten Jahrzehnten werden Stücke von vornherein für kleinere Theater geschrieben. Off-Broadway-Musicals sind kleine, spritzige Stücke, die ein deutliches Kontrastprogramm zu den aufwändigen Broadway-Shows darstellen.

Die Geschichte der Musical Factory Hannover

Seit frühester Kindheit stand mein Entschluss fest, Schauspielerin und Sängerin zu werden und es stand immer auch der Traum vom eigenen Theater dahinter. Nach vielen Engagements in ganz Deutschland ist Hannover zu meiner Heimat geworden. Die Stadt an der Leine ist etwas Besonderes, ich habe hier ein neugieriges und begeistertes Publikum kennengelernt und viele gute Freunde gefunden. Das Einzige, was ich in der „City of Music“ nicht finden konnte, war der Raum für meine Leidenschaft, das Musical.

Den Traum vom eigenen Theater habe ich nie aufgegeben.

Die Begeisterung und Unterstützung von vielen Musik- und Theaterliebhabern haben mir den Mut gegeben, im Frühjahr 2017 unter dem Label Musical Factory Hannover mit Gerhard Weber als künstlerischem Leiter unsere erste große Produktion, das Musical „Non(n)sense“ zu starten. 2018 haben wir dann die „Blues Brothers“ auf die Bühne gebracht.

Mit der Musical Factory Hannover will ich kleinere hochwertige Off-Broadway-Produktionen nach Hannover bringen. Solche Produktionen finden sonst eher selten ihren Weg in die deutschen Städte und wir heben uns damit bewusst von den bekannten Musical-Großproduktionen ab.

Die Musical Factory Hannover plant zwei Produktionen im Jahr, jeweils mit einer Laufzeit von 8 Wochen und möglichen Verlängerungen. Zudem legen wir die Produktionen im Format so an, dass Gastspiele und Gala-Formate mit Auszügen gespielt werden können. Darüber hinaus sind unter der Marke Musical Factory Hannover auch Musical-Programme für Firmenevents und Incentive-Anlässe zu buchen.

Julia Goehrmann

Julia Goehrmann

Julia Goehrmann wurde in Hamburg geboren und verbrachte einen Teil ihrer Jugend in Hannover. 1994 erwarb sie die staatliche Bühnenreifeprüfung für Schauspiel und Musical in Hamburg und machte dort 1995 auch ihren Abschluss an der Stage School.

Seit über 20 Jahren steht Julia Goehrmann als Schauspielerin auf der Bühne und war darüber hinaus bei vielen verschiedenen Fernsehproduktionen zu sehen. Im Laufe ihrer Karriere hatte sie als Hauptdarstellerin u.a. Engagements in Großproduktionen von Musical-Welthits wie „Cabaret“, „Victor/Victoria“, „Anything Goes“, „Beauty and the Beast“ und „A Chorus Line“.

Weiterhin arbeitete sie als Dozentin an Schauspiel- und Musicalschulen, bevor sie sich wieder ganz auf die Bühne und das Musical konzentrierte.

Ihre Leidenschaft für die kleinen turbulenten und außergewöhnlichen Stücke des Off-Broadway entdeckte Julia Goehrmann während ihrer Gesangsausbildung in New York. Sie war begeistert, wie intensiv Geschichten und Emotionen durch das Zusammenspiel von Schauspiel, Gesang und Tanz auf diesen Bühnen von den Zuschauern erlebt wurden.

Am 10. November 2016 gründete Julia Goehrmann die Musical Factory Hannover, um diese besonderen Produktionen nach Hannover zu bringen.

Folge uns auf Facebook!